Abenteuer Finnland: Schleswig-holsteinisches Rallyeteam startet am Polarkreis
Einer besonderen Herausforderung stellt sich ein erfolgreiches Rallyeduo aus Norddeutschland: Andreas Dahms und Beifahrer Paul Schubert starten mit ihrem Porsche 911 Ende Januar bei der Arctic Lapland Rally in Finnland.
Eis und Schnee und Temperaturen von minus 20 Grad – diese Bedingungen sind für das Team aus der Nähe von Hamburg absolutes Neuland. Denn in der Deutschen Rallye-Meisterschaft, in der Dahms und Schubert normalerweise antreten, gibt es ausschließlich Veranstaltungen auf Asphalt mit gelegentlichen Schotterpassagen, Winterevents überhaupt nicht. Entsprechend akribisch fiel die Vorbereitung für das Abenteuer am Polarkreis aus. “Wir haben im Oktober angefangen, unseren Porsche für die winterlichen Bedingungen der Arctic-Rallye vorzubereiten”, sagt Dahms. “So haben wir das Auto mit einer Heizung und einer beheizbaren Frontscheibe ausgerüstet. In Deutschland brauchen wir diese nämlich normalerweise nicht. Zudem haben wir das Fahrwerk für die in Finnland verwendeten Spikereifen angepasst und die Bodenfreiheit erhöht sowie mit Hinblick auf die Saison 2025 einen neuen Motor und ein neues Getriebe aufgebaut.”
Viel Zeit wurde parallel aber auch in die Planung gesteckt: Die An- und Abreise sowie der Fahrzeugtransport zur knapp 1.700 Kilometer entfernten finnischen Stadt Rovaniemi, in deren Umland die Rallye ausgetragen wird, mussten organisiert werden. Das spezielle Reglement des Events wurde studiert, Übernachtungsmöglichkeiten gesucht und Fahrzeugteile besorgt.
Mitte Dezember gaben Dahms und Schubert die Nennung für das traditionsreiche Event, das 2025 zum 60. Mal ausgetragen wird, ab. Am 18. Januar schicken sie den grünen Porsche 911 Carrera, mit dem sie von 2021 bis 2023 dreimal in Folge in der deutschen Meisterschaft die Wertung für historische Fahrzeuge gewonnen haben, per Fähre auf die Reise nach Finnland. Die Schleswig-Holsteiner und ihre zwei Mechaniker folgen knapp eine Woche später per Flugzeug. Am 28. Januar beginnt rund um die Hauptstadt der Region Lappland das Abfahren der 13 Wertungsprüfungen, bei dem das Team den Aufschrieb erstellt. Der Start der Rallye, die auch von vielen Teams der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) zur Vorbereitung auf den WM-Lauf in Schweden genutzt wird, ist schließlich am 31. Januar. Die Zieldurchfahrt folgt nach insgesamt knapp 860 zu absolvierenden Kilometern am 1. Februar.
“Wir sind schon sehr gespannt, was uns erwartet”, sagt Dahms. “Wir sind noch nie eine Rallye auf Eis und Schnee gefahren und auch das Fahren mit Spikes ist komplett neu. Da die Tage in Finnland im Winter zudem sehr kurz sind, finden viele Prüfungen im Dunkeln statt, was in Deutschland auch eher selten ist. Mit mehr als 220 Wertungskilometen ist die ‘Arctic’ auch deutlich länger als ein Lauf der heimischen Meisterschaft. Aber wir freuen uns auf diese Herausforderungen und das Abenteuer Finnland. Es ist toll, an einer solchen Veranstaltung teilnehmen zu können.”
Sportliche Ziele setzen sich Dahms und Schubert bei ihrer Premiere auf Eis und Schnee nicht. “Wir wollen viel Spaß haben und ins Ziel kommen”, so die Norddeutschen, deren Saison in Deutschland im März beginnt. Wie bei allen Amateursportlern freut sich das Duo über Unterstützung: “Es ist nicht einfach, Sponsoren zu finden. Wer uns als Partner unterstützen möchte, ist herzlich willkommen.”
Text: Lars Krone
Foto: privat