Bericht zur Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung des MSC Trittau e.V. im ADAC am 08. Februar 2019 in Lütjensee.

Unser 1. Vorsitzende Stefan Heer eröffnete die diesjährige JHV mit der Begrüßung und bat gleich zu Beginn um eine Gedenkminute für zwei verstorbene Freunde und Unterstützer des MSC Trittau,
Antje Rohlf und Werner Mohs.
In seiner Begrüßungsrede hieß Stefan die anwesenden Mitglieder und Gäste herzlich willkommen und sprach über das bevorstehende Jubiläum des Clubs. „Der MSC wird in diesem Jahr 60. Ein Grund zu feiern und diese Feier findet am 18. Mai statt. Die schriftlichen Einladungen sind in Arbeit und werden alle Einzelheiten enthalten,“ sagte er und begrüßte den 1.Vorstandsvorsitzenden des ADAC Hansa Ingo Meyer und übergab ihm das Wort.
„Es ist für mich immer eine besondere Freude den MSC Trittau zu besuchen. Immerhin seit ihr der Mitglieder stärkste Club in der Region Hansa und euer Engagement in vielen Bereichen des Motorsports und der Jugendförderung ist enorm. Der ADAC wird auch weiterhin als starker Partner hinter euch stehen und unterstützen.“ Nach seiner Begrüßungsrede ehrte Ingo Meyer unseren Ehrenpräsidenten Erich Günther für 40jährige Mitgliedschaft im ADAC. Anschießend wurden die Clubmeister 2018 verlesen und mit einem Pokal belohnt. Den ersten Platz belegte Udo Rulach, der schon so manchem mit seinem „betagten“ weißen Polo gezeigt hat, daß man auch im „reiferen Alter“ noch sehr schnell sein kann. Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten!
Nach der Feststellung der Wahlberechtigten anwesenden Mitglieder (es waren 36 Personen) fuhr Stefan gemäß der Tagesordnung (TO) fort mit seinem Bericht.
„Der MSC hat aktuell 194 Mitglieder, mit gleichzeitiger ADAC-Mitgliedschaft. Diese Zahl ist seit einigen Jahren stabil und variiert nur minimal. Ich möchte euch an dieser Stelle nochmals darum bitten, bei der Durchführung unserer Veranstaltungen tatkräftig zu helfen. Ein Club kann nur durch aktive Mitglieder bestehen. Zusammenhalt ist wichtig um auch in der Zukunft gute Veranstaltungen anbieten zu können. Es soll in diesem Jahr die „Hamburg Klassik“ reaktiviert werden, der ADAC Hansa hat hierfür seine Unterstützung zugesagt und die Vorbereitungen laufen. Unser Opel Corsa wurde gut genutzt und wird auch 2019 ausgelastet sein. Für das Jubiläumsfest haben wir das Parkhotel in Ahrensburg reserviert,“ schloss er seinen Bericht und eröffnete der Versammlung den Vorschlag, das Lokal „Waldstadion“ in Lütjensee zum neuen Clublokal zu wählen. Die räumlichen Bedingungen im bisherigen, kommissarischen Lokal in Hamfelde sind nicht optimal.
Stefan hierzu: „Das „Waldstadion“ hat in der Vergangenheit schon oft als Ziellokal einen sehr guten Eindruck gemacht und wir würden hier auch mit offenen Armen aufgenommen, denkt bitte darüber nach. Wir können im Anschluss der Veranstaltung darüber abstimmen.“ Aus den Reihen der Mitglieder kam der Vorschlag gleich darüber abzustimmen, so dass sofort und mit absoluter Mehrheit das „Waldstadion“ in der Grossenseer Strasse in Lütjensee zum neuen Clublokal gewählt wurde.
Der Bericht des Sportleiters folgte. Sven Krien verlas eine lange Liste der Erfolge einiger aktiver Clubmitglieder, die sowohl auf der Rundstrecke wie auch bei div. Rallyes den MSC würdig vertreten haben. Insbesondere erwähnte er Olaf Beckmann, Michael Luther (Rundstrecke) sowie Kerstin Heintze mit Thomas Klüver und Andreas Dahms (Rallyes). Insgesamt war das vergangene Jahr für den Club sehr erfolgreich. Auch über unseren Nachwuchs berichtete Sven ausschließlich positives. Er schloss seinen Bericht und übergab das Wort an die Kassenwartin Kerstin Heintze:
„Die Einnahmen und Ausgaben hielten sich im abgelaufenen Jahr für den MSC im leichten Plus da wir keine außer planmäßigen Aufwendungen hatten.“ Die Verlesung der einzelnen Posten und einen Stand der Rücklagen des Clubs folgten. Sie beendete ihren Vortrag und die Kassenrevisoren kamen zu Wort: „Wir fanden nach ordnungsgemäßer Prüfung der Bücher keine Beanstandungen,“ verkündete Paul Schubert als Kassenrevisor. Anschließend bat er um Entlastung des Vorstandes.
Die Entlastung erfolgte und nach TO kamen wir zum Haushaltsvorschlag für das Jahr 2019.
„Für das laufende Jahr dürfen wir wieder mit einem Plus rechnen. Wir haben hoffentlich wieder mit steigenden Nennungen zu unseren Veranstaltungen zu rechnen und werden diese sicher mit Überschüssen abschließen,“ so erläuterte Kerstin den Haushalt für 2019.
Laut TO kamen wir zu den Wahlen. Auf der Liste standen der 1. Vorsitzende, der Sportleiter, der Schriftwart, die Delegierten für die JHV des ADAC Hansa sowie deren Vertreter, die Delegierten für die Rallye Equipe Nord und zwei Kassenrevisoren.
Mit eindeutiger Mehrheit wurden die Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt, die Delegierten mit ihren Vertretern vorgeschlagen und von der Versammlung gewählt.
Die TO sah im weiteren Verlauf Anträge vor. Da keine Anträge eingegangen waren, kamen wir zum letzten Punkt der TO: Verschiedenes.
Eine ausführliche Aussprache zu div. Themen folgte, so z.B. die Sportwarte-Schulung am 16.und 17. März, Transponder u.ä.
Stefan bedankte sich für die rege Teilnahme und schloss die Versammlung um 20.20 Uhr.

Der Abend endete aber deutlich später, viele Mitglieder saßen noch einige Zeit zusammen und sprachen nicht nur über vergangene Zeiten sondern auch über die Zukunft des Motorsports.

Ihr MSC Trittau e.V. im ADAC
Der Vorstand

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.