Die Stormarn Rallye 2024 mit positivem Fazit

       

Gute Stimmung, ein Rekordsieger und sommerliches Wetter – die Stormarn Rallye 2024 mit positivem Fazit

Das erfahrene Rallyeteam Martin Schütte / Kerstin David hat es wieder geschafft! Auch die 39. Ausgabe der ADAC Stormarn Rallye ging an die beiden Schleswig-Holsteiner in ihrem bekannten Sportgerät, einem Mitsubishi Lancer Evo IX. Bereits in den Jahren 1998, 2002, 2005, 2007, 2010, 2017 und 2023 hat Martin Schütte das Podium angeführt, fünf Mal davon gemeinsam mit seiner bewährten Beifahrerin Kerstin David. Bei der diesjährigen Veranstaltung verlief der Start zunächst etwas holperig. Bereits in der ersten Wertungsprüfung hatte das Zusammentreffen mit einer Barke einen Schaden an der Felge des Evo zur Folge, der behoben werden musste. Davon ließ sich das Erfolgsteams aber nicht irritieren und fuhr unbeirrt ganz vorne mit. Am Ende entschieden sie die Rallye mit deutlichem Abstand für sich.

Zwei weitere Nordlichter konnten einen hervorragenden zweiten Platz erreichen, Andreas Dahms und Paul Schubert haben den bekannten grünen Porsche 911 Carrera an den Start gebracht und lieferten wie schon so oft eine einwandfreie Leistung.

Hinter diesen beiden Teams war ein heißer Kampf um Platz drei entfacht. Zunächst waren Oliver Bliss mit Julius Simon noch heiße Anwärter auf einen Podestplatz, ein technisches Problem mit ihrem Evo 9 führte dann aber zum Aus nach WP 5. Jetzt waren noch die Teams Matthias Rathkamp / Larissa Knacker im Ford Fiesta ST sowie Nils und Mats Gulba in einem Peugeot 208 Rally4 im Rennen um den dritten Platz auf dem Treppchen. Mit einem denkbar knappen Vorsprung konnte sich das Team Rathkamp / Knacker am Ende durchsetzen; die „Rechnung“ die die beiden aus der Vorjahresveranstaltung offen hatten, war damit vom Tisch. Zwar gab es auch in diesem Jahr einige Teams, die ein unfreiwilliges „Bad“ im Graben nehmen mussten, den beiden Fiesta-Piloten blieb dieses Schicksal aber diesmal erspart.

Hinter den viertplatzierten Gulba-Brüdern reihte sich ein weiterer Mitsubishi Evo ein, mit dem Rolf Petersen und sein neuer Co Markus Drümmer auf die Strecke gegangen sind. Die beiden wachsen offensichtlich gut zusammen und zeigten im Evo 10, dass man von ihnen sicherlich noch einiges erwarten kann.

Auch in diesem Jahr waren in den Kategorien Rallye-Festival, Retro und Classic zur Freude der Zuschauer insgesamt rund 55 Fahrzeuge dabei. Beim Rallye-Festival haben u. a. ein Lancia Delta Integrale, ein Ford Escort MK 1 im Kleint-Design und ein Porsche 911 SC im Esso-Design die Blicke auf sich gezogen. Aber auch der Classic-Wettbewerb hatte eine besondere Vielfalt an historischen Autos zu bieten. Hier waren 25 Klassiker am Start, die nach alter „Ori“-Manier fuhren und Sollzeitprüfungen absolvierten.

Spannend war auch der Wettbewerb der Retro-Teams, die um die Meisterschaft der Retro Serie Nord fahren und mit 18 Autos dabei waren. Passend zum 50-jährigen Jubiläum des VW Golf, das auf Gut Basthorst und im Programmheft der Stormarn Rallye gewürdigt wurde, hat das Team Meike Peters / Hans Röhrs in einem Golf 2 GTI den Lauf in Stormarn für sich entschieden.

Ebenfalls auf Gut Basthorst trafen sich die „Haudegen“ am Vortag der Rallye. Diese Veranstaltung, bei dem wir ehemalige Rallyegrößen aus den 70er und 80er Jahren begrüßen, ist mittlerweile ein Herzensprojekt geworden, das wir nicht mehr missen möchten. Die vielen Herren und einige wenige Damen haben es sichtlich genossen, Rallyefilme aus ihrer aktiven Zeit anzusehen, gut zu essen und anregende Gespräche mit früheren Wegbegleitern zu führen. Unsere Gäste wurden beim obligatorischen Gruppenfoto wieder durch Rallyeautos aus ihrer aktiven Zeit passend in Szene gesetzt und waren sichtlich in bester Laune.

Aber nicht nur bei den Haudegen herrschte eine gute Stimmung vor. Wir freuen uns über die positive Resonanz von Anwohnern, Teilnehmern und Fans und bedanken uns bei den zahlreichen Helfern und Unterstützern. Wir sind stolz, dass wir trotz vieler Straßensperrungen eine attraktive Rallye anbieten konnten!

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.