Neujahrsempfang oder Grünkohl-Essen

Das leidige Wetter. Da freut man sich auf ein Treffen mit guten Freunden und dann das: Eisregen.

Der Wettergott meinte es nicht gut mit uns und so kam es, daß rd. 30 geladene Gäste nicht zu unserem traditionellen Grünkohl-Essen kommen konnten. Das ist natürlich verständlich aber auch schade. Die erschienenen Mitglieder und Gäste ( etwa 130 Personen) hatten einen beschwingten und fröhlichen Abend. Angefangen haben wir mit einer humorigen Rede unseres 1. Vorsitzenden Stefan Heer. Er begrüßte neben den Ehrengästen und Mitgliedern einige „ehrenamtliche Helfer“.

Stefan bedankte sich im Namen des Clubs gerade bei den zuletzt genannten Helfern. „ Ohne eure

„Dauerhilfe“ wäre es kaum möglich die personellen Anforderungen zu erfüllen“, richtete er unseren herzlichen Dank an sie. Insbesondere begrüßte er dann Walter Treser, Rolf Witthöft und den Kreispräsidenten Hans-Werner Harmuth. Weitere Ehrengäste kamen wegen anderer Termine oder wegen des schlechten Wetters nicht nach Basthorst. Apropos Basthorst: Wir haben nach den vergangenen Jahren für unseren Neujahrsempfang eine neue Lokalität gewählt, weil die Platzbedürfnisse hier eher gegeben waren. Im nach hinein  war unsere Entscheidung richtig, denn das Ambiente auf Gut Basthorst fanden alle anwesenden Gäste prima.

Nachdem Stefan seine Rede schloss übergab er das Mikrofon an Herrn Harmuth. Dieser bedankte sich für die Einladung und richtete Grüße des Landrates Dr. Henning Görtz aus. Harmuth erwähnte auch, dass er von dem ehem. Landrat Klaus Plöger um die Einladung vom MSC Trittau doch ein wenig beneidet wird. „Er erzählte mir wie nett die Leute dort sind und das er immer sehr viel Spaß an dieser Veranstaltung hatte“, waren seine abschließenden Worte. Ein weiterer Redner war dann der stellvertretende Bürgermeister Trittaus, Peter Lange. „ Eines meiner großen Vergnügen als Vertreter des Bürgermeisters ist euer Grünkohl-Essen. Ich fühle mich sehr wohl in eurer Mitte und treffe hier immer nette Gesprächspartner, mal ohne politische Themen. Der MSC Trittau genießt aber nicht nur bei mir gutes Ansehen sondern bei der Mehrheit der Trittauer Bürger. Eure Stormarn Rallye, die Tour de Nostalgie und eure Jugendarbeit sind beispielhaft. Und entgegen einiger anderer Vereine hat die Gemeinde Verwaltung noch nie einen Antrag auf Zuschuss von euch gestellt bekommen“, stellte er lächelnd abschließend fest.   Der Worte waren genug gewechselt und wir konnten essen.

Auch in dieser Beziehung war der Wechsel nach Gut Basthorst ein Glücksgriff, das Essen war großartig.

Im Anschluss daran folgte die Ehrung der Sieger der Youngtimer Challenge 2016. Klaus Hartjen übernahm die Verteilung der Pokale und hatte die eine und andere Geschichte auf Lager. Die Siegerliste ist lang und deshalb zählen wir hier nur die erste auf: Den ersten Platz in der Kategorie „sportlich“ errangen Christian Thies und Michael Thieß. Bei den „touristischen“ gewannen Karsten und Kerstin Käning.

Alle weiteren Platzierten finden Sie auf unserer „neuen“ Internet Seite.

Der Abend wurde dann mit vielen guten Gesprächen und Erinnerungen an die gute alte Zeit noch lang. Die Heimreise wurde dann vorsichtig angetreten und verlief hoffentlich reibungslos. Das Wetter hatte sich nämlich nicht geändert.

 

Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für 2017,

 Ihr MSC Trittau

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.